Der finanzielle Aufwand

In jedem Semester fallen Gebühren von jeweils 450 € an. Diese umfassen die Verwaltungskosten sowie die Kosten für alle Theorieseminare, Erstinterview- und Fall-Seminare. Darüber hinaus müssen die Kosten für Supervisionen an die Supervisoren/Supervisorinnen bezahlt werden sowie die Kosten für die Selbsterfahrung an die Lehrtherapeuten/Lehrtherapeutinnen.

Bewerbungsgebühr    -250 €  
Gebühr für die staatliche Approbationsprüfung -350 €  
Semestergebühren, erfahrungsgemäß mindestens 4 Jahre -3.600 €  
Supervisionskosten -18.400 €  
Selbsterfahrungskosten -12.800 €  
Summe Ausbildungskosten mindestens -35.400 €  

(Nicht aufgeführt sind Kosten für Fahrten, Lernmaterial, zusätzliche Fortbildungen und Tagungen, mögliche Honorar-Erhöhungen etc.)
 


                                  

Die Ambulanz des Instituts holt für Erstinterviews und Patienten-Behandlungen Honorare von den Krankenversicherungen ein. Von diesen Einnahmen werden 90% an die Ausbildungsteilnehmer ausbezahlt.

Einnahmen durch Ambulanz-Honorare 43.400 €  
Einnahmen minus Ausgaben        8.000 €  




Die Ausbildung kann also insgesamt kostendeckend durchgeführt werden, die Einnahmen aus Behandlungen überwiegen gegen Ende.

Hier finden Sie eine Übersicht über Einnahmen und Ausgaben im Verlauf der Ausbildung.